Datenscutzerklärung
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite www.aurabe.de (die
„Webseite“).
Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) mit Blick
auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der
Webseite ist die Aurabe Coaching UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Berlin, HR-B
189999B, Schorlemerallee 18a, 14195 Berlin (im Folgenden: „wir“).
2. Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Bei bloß informatorischer Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns nicht aktiv
Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit
Ausnahme der Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch
der Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst z.B.:
IP-Adresse des anfragenden Rechners;
Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
jeweils übertragene Datenmenge.
Diese Daten können wir bestimmten Personen grds. nicht zuordnen. Die vorgenannte
Verarbeitung von Daten erfolgt lediglich zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu
ermöglichen (Verbindungsaufbau). Soweit es sich bei der Verarbeitung der vorstehend
genannten Daten um personenbezogene Daten handelt, beruht die entsprechende
Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse;
das berechtigte Interesse folgt aus dem vorgenannten Zweck).
(2) Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre im Zuge der Kontaktaufnahme
übermittelten Daten verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten Auf der Webseite
steht z.B. ein Kontaktformular zur Verfügung, welches für die elektronische
Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie mir auf diesem Weg eine Anfrage
zukommen lassen, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns
übermittelt und gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
Name
E-Mailadresse
Inhalt der Nachricht
Im Zeitpunkt der Absendung einer entsprechenden Kontaktanfrage über das
Kontaktformular werden zudem folgende Daten gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Anfrage
(3) Die vorgenannten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der
entsprechenden Kontaktanfragen verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
vorgenannten personenbezogenen Daten ist i.d.R. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
(berechtigte Interessen). Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir nur
durch eine entsprechende Verarbeitung der Daten die von dem Nutzer gewünschte
Handlung (z.B. Beantwortung von Anfragen) durchführen kann. Zielt der Kontakt auf
den Abschluss eines Vertrags ab, ist zusätzlich ggf. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Die im Rahmen der Nutzung der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten wer-
den - vorbehaltlich anderer in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich beschriebener
Fälle - ohne Ihre Zustimmung grds. nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger
Weise übermittelt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Dritte weiter, wenn wir dazu
gesetzlich verpflichtet sind (z.B. auf Anfrage eines Gerichts oder einer
Strafverfolgungsbehörde). Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
Wir setzen zudem ggf. technische Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in
unserem Auftrag verarbeiten (z.B. IT-Dienstleister). Diese Dienstleister verarbeiten die
entsprechenden personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen
(Auftragsverarbeitung; Art. 28 DSGVO).
4. Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten.
Soweit sich aus den übrigen Regelungen dieser Datenschutzerklärung keine andere
Speicherdauer ergibt, werden Ihre im Zusammenhang mit der Webseite erlangten
personenbezogenen Daten grds. nur solange gespeichert, als dies insbesondere
notwendig ist, um Ihre Anfragen an mich zu bearbeiten bzw. zur Erfüllung des
jeweiligen Verarbeitungszwecks, danach nur, in dem Umfang und soweit wir dazu
aufgrund zwingender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind. Soweit wir
Ihre Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, werden sie
während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist lediglich gespeichert und nicht
für andere Zwecke verarbeitet.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von mir jederzeit Auskünfte über die zu Ihnen bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Soweit die gesetzlichen
Voraussetzungen vorliegen, haben Sie uns gegenüber ferner Rechte auf Berichtigung,
Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der entsprechenden Daten und das
Recht der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben,
können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen das anwendbare Datenschutzrecht
verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz
beschweren.
6. Kontakt
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz (betreffend die Webseite) (einschl. der
Geltendmachung Ihrer Rechte nach Ziffer 5) können Sie mit mir etwa unter der in Ziffer
1 angegebenen Adresse sowie über info@aurabe.de Kontakt aufnehmen.
7. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der
Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor
Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese
werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.